Kettenregel — (Kettenrechnung, Kettensatz, Reessche Regel, regula multiplex), ein Rechnungsverfahren, um den Wert einer Größe in Einheiten einer andern Größe auszudrücken, wenn zwischen beiden eine Anzahl Zwischenglieder durch Gleichungen gegeben sind, die man … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Rechenkunst — Rechenkunst, 1) so v.w. Arithmetik; 2) dieselbe, jedoch zunächst in der Hinsicht, um mit Zahlen Größenverhältnisse von Gegenständen des gemeinen Lebens auf eine leichte Art u. nach Regeln richtig zu erkennen, wo es also nicht sowohl auf den… … Pierer's Universal-Lexikon
Kettenregel — (Kettenrechnung, nach ihrem Erfinder K. F. de Rees auch Reessche Regel genannt), die Regel zur Lösung von Aufgaben, in denen die unbekannte Größe durch eine Reihe von Gleichungen zwischen ungleich benannten Größen bedingt ist, so aber, daß die… … Pierer's Universal-Lexikon
Kettensatz — Kettensatz, s. Kettenrechnung … Kleines Konversations-Lexikon
Reessche Regel — Reessche Regel, s. Kettenrechnung … Kleines Konversations-Lexikon